Die Evangelische Kindertagesstätte KBS auf einen Blick:
Unsere pädagogische Arbeit nach dem Situationsansatz im offenen Konzept:
- Kinder haben von Anfang an eigene Rechte und entwickeln sich indem sie selbst aktiv sind und den Freiraum haben auszuprobieren und sich zu erproben. Wir schaffen ein anregungsreiches Lernumfeld, um Neugier und Interesse der Kinder zu wecken und ihre Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern.
- Wir arbeiten in Spiel- und Erfahrungsräumen, d.h. es gibt in jedem Gruppenraum einen pädagogischen Arbeitsschwerpunkt, so z.B. die Kreativwerkstatt (Gr.1), das Bistro mit Rückzugs- und Spielmöglichkeiten (Gr.2), der Bauraum (Gr.3) und der Rollenspielbereich (Gr.4). Die Kinder wählen je nach Reife und Entwicklung in welchem Raum sie sich aufhalten und betätigen wollen.
- Wir unterstützen die Bildungsbewegungen der Kinder, indem wir gemeinsam mit ihnen lernen, experimentieren und entdecken.
- Wir finden heraus, was die Kinder wissen und erfahren wollen und eröffnen ihnen Wissens- und Erfahrenswertes in realen Lebenssituationen.
- Wir beobachten Kinder gezielt und geben ihnen falls notwendig Hilfestellungen.
- Die Entwicklung der Kinder wird in Entwicklungsordnern dokumentiert.
Um der Bewegungsfreude der Kinder nachzukommen, stehen uns ein großer Bewegungsraum und ein Außengelände zur Verfügung. Diese können jederzeit von den Kindern genutzt werden. Wir arbeiten intensiv mit den Eltern zusammen und unterstützen sie in ihrem Erziehungswissen und -verhalten.
Für weiterführende Informationen können Sie sich unser Konzept herunterladen oder uns zu den üblichen Geschäftszeiten kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
